Viele Jahre stand jener Flügel an dem der französische Komponist und Chansonnier, Dichter und Schriftsteller Georges Brassens (1921-1981) vor genau 80 Jahren seine bis heute populären Chansons komponiert hat, fast vergessen im Barnimer Land...In den Jahren 1943/44 saß Brassens an diesem Flügel - tief in den Nächten, in denen er aus seiner französischen Heimat zur Zwangsarbeit bei den Brandenburgischen Motorenwerken in Basdorf deportiert war.Im Rahmen unseres Jubiläumsfestivals erleben Sie die Chansons von Brassens interpretiert vom "Duo Jerusafrin" mit dem Sänger Walid Habash (Syrien), begleitet am Brassens-Flügel von Ittai Rosenbaum (Israel), Michel Avallone (Frankreich), Cathy & Michael (Frankreich), Klara Gmiter (Frankreich) begleitet am Brassens-Flügel von Liliana Kostrzewa (Polen), Nata & Evgeny (Ukraine) sowie den "Mochitos" und Peter Liebehenschel.Zudem erklingen international populäre Lieder und Chansons sowie eigene Kompositionen der Mitwirkenden.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen:
Gut zu wissen
Preisinformationen
Wegen der begrenzten Platzkapazität wird dringend um Reservierung gebeten:
telefonisch (033 397) 28 37 92 (Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr)
Eintritt frei.
Spenden für die laufende Pflege und den Erhalt des Flügels werden gerne entgegengenommen - vielen Dank!
telefonisch (033 397) 28 37 92 (Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr)
Eintritt frei.
Spenden für die laufende Pflege und den Erhalt des Flügels werden gerne entgegengenommen - vielen Dank!
Ansprechpartner:in