Eine Begleitveranstaltung der Sonderausstellung „LAND.SCHAFFT.WOHN.RAUM – Vom Landhaus zur Energiespar-Villa“ anlässlich des Baukulturjahres des Landes Brandenburg.
Der Bausektor ist für ca. 40% aller Emissionen verantwortlich und einer der größten Abfallproduzenten weltweit. Diese Aspekte, aber auch der Punkt, wie sich in Zukunft nachhaltig und auch kostengünstig Wohnraum bereitstellen lässt, ist eine der zentralen Fragen des momentanen politischen Diskurses. Der Vortrag von Prof. Kropp (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) wird diesen in die Nachhaltigkeits- und Klimaproblematik einbetten und erläutern, welche Notwendigkeiten aus wissenschaftlicher Sicht für die nächsten Dekaden bestehen. Dabei wird sowohl auf die Energiefrage, als auch auf die Materialnutzung eingegangen.
Weitere Informationen:
Der Bausektor ist für ca. 40% aller Emissionen verantwortlich und einer der größten Abfallproduzenten weltweit. Diese Aspekte, aber auch der Punkt, wie sich in Zukunft nachhaltig und auch kostengünstig Wohnraum bereitstellen lässt, ist eine der zentralen Fragen des momentanen politischen Diskurses. Der Vortrag von Prof. Kropp (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) wird diesen in die Nachhaltigkeits- und Klimaproblematik einbetten und erläutern, welche Notwendigkeiten aus wissenschaftlicher Sicht für die nächsten Dekaden bestehen. Dabei wird sowohl auf die Energiefrage, als auch auf die Materialnutzung eingegangen.
Weitere Informationen:
Gut zu wissen
Preisinformationen
Die Teilnahme am Vortrag sowie der damit verbundene Ausstellungsbesuch sind kostenfrei.
Um Voranmeldung wird gebeten an info-barnim-panorama@wandlitz.de oder unter 033397 360 505.
Um Voranmeldung wird gebeten an info-barnim-panorama@wandlitz.de oder unter 033397 360 505.
Ansprechpartner:in
BARNIM PANORAMA
Serviceteam
Breitscheidstr. 8-9
16348 Wandlitz
+49 (0)33397-360 505
+49 (0)33397-360-176
info-barnim-panorama@wandlitz.de
http://www.barnim-panorama.de/