Start ist am Bahnhof Wandlitzsee: hier weisen Mitarbeiterinnen der Tourist-Information in die Strecke ein und geben gratis kleine Erfrischungen sowie Kartenmaterial mit auf den Weg.
Die Wanderung beginnt hinter dem denkmalgeschützen Bahnhof, erbaut in den 1920er Jahren im Stil der "Neuen Sachlichkeit". Nächste Station ist die ebenfalls denkmalgeschützte „Landhauskolonie Wandlitz“, die zu gleicher Zeit aus einem Architekturwettbewerb hervorgegangen ist. Die „Waldsiedlung Wandlitz“, das ehemaligen Wohnareal der DDR-Staatsführung, ist dann Ihr Ziel. Quer durch die Bernauer Wälder führt die Strecke nun südwärts zum UNESCO-Welterbe Bauhaus Bernau mit einer Dauerauststellung zur Bauhaus-Idee im neu eröffneten Besucherzentrum. Zum Abschluss geht es weiter zu den ehemaligen Militärbunkern der DDR-Volksarmee in Ladeburg. Von dort in den Ortskern Ladeburg - und mit dem Bus zurück nach Wandlitz oder zum S-Bahnhof Bernau.
Länge ca. 15 km;
Schwierigkeitsgrad mittelschwer;
Gute Kondition
Weitere Informationen:
Die Wanderung beginnt hinter dem denkmalgeschützen Bahnhof, erbaut in den 1920er Jahren im Stil der "Neuen Sachlichkeit". Nächste Station ist die ebenfalls denkmalgeschützte „Landhauskolonie Wandlitz“, die zu gleicher Zeit aus einem Architekturwettbewerb hervorgegangen ist. Die „Waldsiedlung Wandlitz“, das ehemaligen Wohnareal der DDR-Staatsführung, ist dann Ihr Ziel. Quer durch die Bernauer Wälder führt die Strecke nun südwärts zum UNESCO-Welterbe Bauhaus Bernau mit einer Dauerauststellung zur Bauhaus-Idee im neu eröffneten Besucherzentrum. Zum Abschluss geht es weiter zu den ehemaligen Militärbunkern der DDR-Volksarmee in Ladeburg. Von dort in den Ortskern Ladeburg - und mit dem Bus zurück nach Wandlitz oder zum S-Bahnhof Bernau.
Länge ca. 15 km;
Schwierigkeitsgrad mittelschwer;
Gute Kondition
Weitere Informationen:
Terminübersicht
In der Nähe
Veranstaltung