Navigation
Orangerie-Veranstaltungen
Neues, Abgesagtes, Verschobenes und Ersatztermine auf einen Blick: Einfach aufs Bild klicken.
Jahreskarte für den Schlosspark
Immer eine gute Idee: eine Schlosspark-Dauerkarte, ein Jahr gültig. Auch als Gutschein zum Verschenken!
Plakat-Kampagne
Wir feiern unsere Stadt!
Im Frühjahr 2016 waren auf sechs prominenten Werbeflächen im Rahmen der Kampagne »Wir feiern unsere Stadt! – 800 Jahre Oranienburg« verschiedene Gesichter unserer Stadt zu sehen.
Auf den großformatigen Plakaten wurden Familien vorgestellt, die jede mit ihrer eigenen Geschichte zeigen, was unsere Stadt an der Havel mit ihren Ortsteilen so besonders macht.
120 Jahre Familientradition: Jürgen, Elke & Fabian Langhoff
Schon beim Öffnen der Tür in das Ladengeschäft von Bäckermeister Jürgen Langhoff und Sohn betört ein verlockender Duft. Bereits ab 0.30 Uhr wurden die ersten Handgriffe von Fabian in der Backstube getätigt. Gegen 2 Uhr bekam er Unterstützung vom Vater. Noch bevor die Bäckerei um sechs Uhr in der...
145 Jahre Oranienburg: Familie Kühnke
Familie Kühnke wohnt idyllisch, im Grünen, Am Wolfsbusch. Sie alle leben sehr gern in Oranienburg. "Absolut. Es ist Wahnsinn – diese positive Entwicklung", schwärmt Marina Kühnke. Am Küchentisch, bei türkischem Kaffee, erzählen sie und ihr Mann Detlef ihre Oranienburg-Geschichte. Sohn...
1 Jahr Oranienburg: Familie Hübner
Die deutschen Wurzeln von Viktoria Hübner ziehen sich kontinuierlich durch ihren Stammbaum – obwohl sie in der Ukraine auf die Welt kam. Die Hübners lebten schon lange in der Ukraine, sie sind Nachfahren eingewanderter Deutscher. Im Oktober 1998 sind sie als Spätaussiedler nach Deutschland...
12 Jahre Germendorf: Familie Bünger
Wenn Sie beim nächsten Spaziergang am Havelufer entlang des Schlosses die Augen aufhalten, sehen Sie vielleicht Familie Bünger mit dem Fahrrad vorbeirollen. Für die Fünf aus Germendorf ist die gesamte Stadt eine Sportarena. ...
14 Jahre Lehnitz: Nina und Dr. Belay Tilahun
Nina und Dr. Belay Tilahun haben lange in Berlin-Neukölln gelebt, bis sie mit ihren Kindern in den Oranienburger Ortsteil Lehnitz gezogen sind – und heute ganz selbstverständlich in die Stadtgemeinschaft integriert sind.