Hofgärtnerhaus / Blumenthalsche Haus

PDF

Historische Baudenkmäler und Stätten
Für die Verschönerung des Lustgartens durch den Prinzen August Wilhelm wurde im Jahr 1755 ein neuer Hofgärtner verpflichtet. Etwa 1770 wurde für ihn direkt im Lustgarten neben dem Parktor ein kleines eingeschossiges Haus errichtet, das noch heute die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Nach dem Tod des Hofgärtners im Jahr 1801 hatt das Haus verschiedene Besitzer. 1884 erwarb der Tuchhändler und Bankier Louis Blumenthal das Gebäude.

Die ehemalige brandenburgische Sozialministerin Regine Hildebrandt gab anlässlich ihres Besuches in Oranienburg am 26.04.1996 dem Gebäude den Ehrennamen "Blumenthalsches Haus".

Nach umfangreicher Rekonstruktion konnte im September 2008 ein italienisches Restaurant eröffnet werden.

In der Nähe

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.