Veranstaltungen in der Orangerie und Schlosspark – März 2023

Veranstaltungen im März 2023

Auch wenn es draußen noch winterlich zugeht, geht’s bei uns mit großen Schritten auf den Kulturfrühling zu.

Den Februar beenden wir mit einem klassischen Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie Berlin am 24. Februar um 19 Uhr. Unter dem Titel „Liebe und Wahn der Akademie“ werden Stücke von Mozart, Schubert und Mendelssohn unter der Leitung von Andreas Schulz die Räume der Orangerie erfüllen. Tickets gibt es bereits ab 20 Euro.

Weiter geht’s am Sonntag den 5. März mit Lucy van Kuhl „Dazwischen“. Wir sind oft dazwischen. Pasta oder Pizza? Samsung oder Apple? Als Sklaven unserer Zeit hetzen wir von Termin zu Termin, schieben Menschen und Hamburger einfach so dazwischen. Die Gewinnerin des begehrten Kabarettpreises „ScharfrichterBail2019“  besingt und erzählt auf ihrer humorvoll-nachdenkliche Art Situationen aus dem Leben. Tickets ab 23 Euro.

Das Frauentags-Kabarett am 8. März von Marga Bach „Das Beste zum Schluss“ lässt kein Auge trocken (15:30 & 19:30 Uhr). Abschlusstour 2023. Mit ihrem Programm-Potpourri bringt das urige Original mit Berliner Schnauze alle Wiederholungstäter und Frischlinge vor Lachen zum Heulen. Ein letztes Mal heißt es Direktheiten über unser geliebtes Gegenstück, kuschelbissige Fraulichkeiten und umärmelte Sonntagsfrühammorgenbrötchenholergeher. Am internationalen Frauentag dürfen sich die Damen über ein ganz besonderes „Leckerchen“ als Überraschung freuen.

Am Donnerstag den 9. März präsentiert das Thomas Rühmann-Trio „Sugar Man“ ab 19:30 Uhr – das bittersüße Märchen des Sixto Rodriguez. Eine wahre Geschichte in drei Teilen. Thomas Rühmann, bekannt als Hauptdarsteller der ARD-Produktion „In aller Freundschaft“ (Einschaltquote 6,5 Mio.) beweist in diesem neuen Programm einmal mehr seine Qualitäten als Sänger. Das Trio besteht aus: Thomas Rühmann (voc, guit), Jürgen Ehle (guit, voc), Monika Herold (bass, key,voc). Tickets ab 31,80 Euro.

Uta Schon, bekannt als Moderatorin des „Wunschbriefkastens“ im DDR-Fernsehen und als Chefarztsekretärin Barbara Grigoleit in der Erfolgsserie „In aller Freundschaft“, stellt endlich die ihre launige Biografie „und wenn ich nüscht kann, bellen kann ich“ am 19. März ab 15 Uhr vor.

Ein besonderes Highlight am 24. März um 20 Uhr schließt den Veranstaltungs-März in der Orangerie ab. Nora Kudrjawizki verleiht in ihren ONE VIOLIN ORCHESTRA bekannten Songs einen einzigartigen Sound und Charakter. Die Berliner Violinistin macht aus ihrer One-Woman-Show eine grandiose Band-Performance und wird dafür von ihren Fans gefeiert. Tickets ab 30 €.

Karten für die Veranstaltungen in der Orangerie sind in der Tourist-Information Oranienburg, Schloßplatz 2, und online über www.reservix.de erhältlich. Nähere Informationen zum Vorverkauf, wie etwa Details zu den Eintrittskonditionen, gibt es unter Tel. 03301 - 5220 040.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.