Navigation
Sie haben noch Fragen?
Schlosspark-Kasse/Eingang
Schloßplatz 1
Info-Telefon: 03301 5220 041
E-Mail: Schlosspark-Kasse
Jahreskarte für den Schlosspark
Allen, die regelmäßig den Schlosspark besuchen, empfehlen wir unsere Dauerkarte, die 365 Tage gültig ist.
Historischer Park

Ein Stück Natur inmitten der Stadt
Beginnt man seinen Rundgang durch den Schlosspark im denkmalgeschützten historischen Park weitet sich nach nur wenigen Schritten der Blick.
Eine Sichtachse von fast 1.000 Metern lässt die Dimensionen des Parks aus der Zeit König Friedrichs I. erahnen.
Dieser Teil des Parks präsentiert barocke Landschaftsgestaltung mit einem wildromantischen alten Baumbestand.
Der wiederhergestellte Schlossteich mit der Fontäne erinnert an zahlreiche Wasserspiele, die einst den Park schmückten.
Am südlichen Rande des Schlossparks befindet sich die Orangerie des Prinzen August Wilhelm. Das Bauwerk aus der Mitte des 18. Jahrhunderts dient seit 2003 als Konzert-, Theater- und Festsaal. Hinter der Orangerie hat der Park durch alten Baumbestand einen waldähnlichen Charakter.
Hier befanden sich Boskette oder Lustwäldchen, deren barocke, quadratische Strukturen noch erkennbar sind.
Die Wege des historischen Parks laden zu erholsamen Spaziergängen zu jeder Jahreszeit ein und bringen ein großes Stück Natur inmitten der Stadt Oranienburg.
Folgt man der malerischen Allee im Uhrzeigersinn, gelangt man an den Hochgraben, der den alten und neuen Park trennt.
Suche
Parkordnung (PDF)
Achtung! Kinder unter 12 J. dürfen den Park nur in Begleitung eines/r mind. 16-Jährigen besuchen!
(Nachweise erforderlich) Näheres regelt die Parkordnung.
Malvorlagen zum Download
Jetzt gibt es den Schlosspark und den Schlossplatz aus dem »Oranienburger Wimmelbuch« auch zum Ausmalen. Bild anklicken, herunterladen und ausdrucken!
»Mit Kindern unterwegs in Oranienburg«
28-seitige Broschüre mit Tipps für Ausflüge mit Kindern - inklusive Stadt- und Schlosspark-Plan! Kostenlos in der Tourist-Info und der Schlosspark-Kasse erhältlich.