Veranstaltungshaus Orangerie im Schlosspark Oranienburg

PDF

Bühnen
Wechselvoll ist die Geschichte der Orangerie des unglücklichen Prinzen August Wilhelm von Preußen (1722 – 1758). Die Zierde des Oranienburger Schlossparks konnte nach aufwändiger Sanierung im Jahre 2003 als Theater-, Konzert- und Festsaal eröffnet werden und zieht seither Besucher aus nah und fern an.

Die Liste der Künstler, die seit der Eröffnung in der Orangerie aufgetreten sind, ist beeindruckend. Viele davon sind hier regelmäßig zu Gast.
Beliebt ist die Orangerie auch als Außenstelle des Standesamtes. Zahlreiche Paare haben sich in dem festlichen Ambiente des historischen Bauwerks das Jawort gegeben oder ihre Hochzeit gefeiert.
Unternehmen, Vereine oder Privatpersonen mieten das Haus für Tagungen, Seminare und Feste.

Der Wintergarten, ein moderner Anbau, zeigt in einer ständigen Ausstellung die wechselvolle Geschichte der Orangerie und lädt zum Verweilen bei Empfängen und Veranstaltungen ein.

Den Gästen der Orangerie steht ein großzügiger Parkplatz direkt vor dem Haus zur Verfügung. Die Orangerie einschließlich sanitärer Einrichtungen ist barrierefrei.
 

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Andere Öffnungszeiten:


Orangerie ist nur im Rahmen von Veranstaltungen geöffnet.

Preisinformationen

Hinweis zum Preis:
Die Preise richten sich nach der Veranstaltung bzw. der Mietdauer. Informationen unter www.oranienburg-erleben.de

Ansprechpartner:in

Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH

In der Nähe

Orangerie im Schlosspark

Kanalstraße 26 a
16515 Oranienburg

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.