Modernisierung des öffentlichen WLAN-Netzes in Oranienburg
Die Stadt Oranienburg und ihre kommunale Unternehmensgruppe nehmen den Betrieb des öffentlichen WLAN-Netzes in Oranienburg in die eigene Hand und passen ihre Angebote der rasanten Entwicklung auf dem Mobilfunkmarkt an. Ab Januar 2025 wird die Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH (TKO) an der Tourist-Information, im Schlosspark, im Bereich der Orangerie sowie im Schlosshafen und auf dem Reisemobilstellplatz ein eigenes modernes WLAN-Netz aufbauen und betreiben. Auch die Stadt installiert an ausgewählten Orten, zum Beispiel am Schlossplatz, im Schloss Oranienburg sowie im Innenhof eigene Lösungen für ein öffentliches WLAN.
Grund für die Neuausrichtung des öffentlichen WLAN-Netzes in Oranienburg, auf die sich die Stadt und die kommunale Unternehmensgruppe gemeinsam verständigt haben: Die Nachfrage an den Hotspots der Stadt ist sowohl bei den Oranienburgerinnen und Oranienburgern, als auch bei Touristen aufgrund der inzwischen großen Datenvolumen der Mobilfunkanbieter sehr stark gesunken. Zudem hat das bestehende Netz das Ende seines Lebenszyklus erreicht und müsste modernisiert werden.
Seit 2017 wurde in Oranienburg im Auftrag der Stadtwerke ein öffentliches WLAN-Netz von einem kommerziellen Anbieter betrieben. Im Einverständnis mit der Stadt ist der Dienstleistungsvertrag am 30.09.2024 ausgelaufen. Bis zum Jahresende 2024 werden die Standorte der TKO über das bisherige Netz weiterbetrieben, ebenso ist das von der Stadt für den Eltern-Kind-Treff sowie für das Bürgerzentrum vorgesehen.