Internationaler Museumstag im Glasmacherhaus Neuglobsow

Neuglobsow
Ausstellung, Führung / Besichtigung

„Wie die Berliner den Stechlin entdeckten“ –
Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Geschichte der Region und des Glases zu gewinnen.
Die Glashütte in Neuglobsow war von 1779 bis 1890 in Betrieb. Danach wurde es ruhig am Stechlin.
Doch nicht für lange: Die Berliner entdeckten den idyllischen Ort für sich. Spannende Geschichten dazu erfahren Sie bei einer Ortsführung zur Besiedlungsgeschichte von Neuglobsow jeweils um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr (Start an der Tourist-Information Stechlin).

„Wie das Glas schreiben lernte“ –
In einer kleinen Sonderausstellung zeigt das Museum eine Auswahl alter Tintenfässer und Glasschreiber – filigrane Zeugnisse vergangener Schreibkultur und historische Werkzeuge, mit denen das Schreiben und Zeichnen zu einem kunstvollen Akt wurde. Wer möchte, kann ausprobieren wie elegant und schön sich mit einer Glasfeder schreiben lässt – ein Erlebnis, das Vergangenheit und Kreativität auf besondere Weise verbindet.

Preisinformationen
Eintritt frei

Veranstaltungsort

Glasmacherhaus Neuglobsow
Stechlinseestraße 21
16775
Neuglobsow
Tel: +49 (0)3308270202
ed.ni1747217551lhcet1747217551s@ofn1747217551i1747217551
http://www.stechlin.de

Termin

Datum
18.05.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr
bis 16:00 Uhr

Ansprechpartner

Tourist-Information Stechlin im Glasmacherhaus
Victoria Czinczel
Stechlinseestraße 21
16775
Neuglobsow
Tel: +49 (0)3308270202
ed.ni1747217551lhcet1747217551s@ofn1747217551i1747217551
http://www.stechlin.de