5. Etappe „66-Seen-Wanderweg“: Birkenwerder – Wensickendorf

Neuruppin
Wanderbares Deutschland - Qualitätsweg/Wandertouren
Die fünfte Etappe des 66-Seen-Wanderwegs führt von Birkenwerder aus direkt hinein in das reizvolle Briesetal. Vorbei am Boddensee geht es auf schmalen Pfaden und Holzstegen durch feuchte Niederungen und stille Waldabschnitte, in denen die Natur weitgehend unberührt erscheint. Das Briesetal zeigt sich hier von seiner ursprünglichen, nahezu mystischen Seite. Gegen Ende der Tour öffnet sich die Landschaft und wandelt sich in das typische Bild Brandenburgs – sandige Wege, lichte Kiefernwälder und Birken begleiten den Weg bis nach Wensickendorf. Eine abwechslungsreiche Strecke zwischen Auenlandschaft und märkischem Forst.


Länge: 14 km (4 h)


Start: Birkenwerder / Ziel: Wensickendorf


Logo / Wegstreckenzeichen: blauer Punkt auf weißem Grund


Anreise: S1 oder S8 von Berlin nach Birkenwerder


Abreise: Mit der Buslinie 805 von Wensickendorf nach Oranienburg/Bahnhof. Von dort mit dem RE 3 oder RE 6 nach Berlin.


Vor Ort oder mit der Bahn-App sollte die Möglichkeit von tagesaktuellen Alternativen geprüft werden.


Verlauf: Birkenwerder – Wensickendorf


Wegbeschreibung: Vom Bahnhof Birkenwerder führt der Weg zunächst durch das Ortsgebiet über die Straße „An der Bahn“, durch die Erich-Mühsam-Straße und Gartenstraße bis zur Brieseallee. Hier beginnt der eigentliche Wanderweg. Nach einem kurzen Abschnitt am idyllischen Boddensee taucht die Route in das stille Briesetal ein. Auf Holzstegen geht es durch feuchte Niederungen, in denen Wasser, Wald und Licht eine besondere Atmosphäre schaffen. Ohne große Eingriffe in die Natur bleibt die beinahe mystische Auenlandschaft in ihrer Ursprünglichkeit erhalten. Gegen Ende der Etappe öffnet sich die Landschaft und zeigt das typische Bild Brandenburgs: sandige Wege, Kiefernwälder und lichte Birkenhaine begleiten den weiteren Verlauf bis nach Wensickendorf.


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Asphaltwege, befestigte Wege, naturbelassene Wege, Wege mit losem Untergrund, Kieswege


Karten / Literatur:

  • Hikeline Wanderführer: Fernwanderweg 66-Seen-Weg, 10.07.2024, 13,90 Euro
  • Wander- und Radwanderkarte 66-Seen-Weg um Berlin 1 : 50 000, Verlag Barthel, 01.07.2021, 9,90 Euro
  • Manfred Reschke und Andreas Sternfeldt: 66-Seen-Wanderung „Zu den Naturschönheiten rund um Berlin“, 10., aktualisierte Auflage 2024, 240 Seiten, 90 Fotos und historische Abbildungen, 36 Wanderkarten, Klappkarten sowie Nahverkehrsplan, ISBN 978-3-89794-623-1, 16,95 Euro (https://www.trescher-verlag.de/reisefuehrer/deutschland/66-seen-wanderung)