03301 5220 040
Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH Logo OrangeTourismus und Kultur Oranienburg gGmbH Logo Weiss
  • Start
  • Entdecken
    • Tourist-Information
    • Schlosspark
    • Schlosshafen
    • Reisemobilstellplatz
    • Orangerie
    • Grünes Klassenzimmer
    • Anreise nach Oranienburg
  • Veranstaltungen
  • Unterkünfte
  • Gastronomie
  • Service
    • Prospekte & Downloads
    • Team der TKO
    • Karriere
    • Feedback
    • Free-WiFi
    • Partner
Anton van Dyck, Werkstatt: Die fünf ältesten Kinder Karls I., Foto: Wolfgang Pfauder, Lizenz: SPSG

Schlossmuseum Oranienburg: Prinz sein – ein Kinderspiel?

vor 14 Stunden
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren Wer erzog früher die Prinzen am Hofe? Wie wurde man eigentlich König und was musste man für diesen Beruf alles lernen? Kleine Prinzen trugen…
Schloss Oranienburg, Armlehnstuhl und Sitzbank aus der Elfenbeingarnitur des Johann Moritz von Naussau-Siegen, Foto: Leo Seidel, Lizenz: SPSG

Schlossmuseum Oranienburg: Porzellan, Lack und Elfenbein. Woher kommen unsere Kunstschätze?

vor 14 Stunden
Sonderführung Im 17. Jahrhundert waren die europäischen Höfe auf der Suche nach Luxus aller Art. Besonders begehrt waren die Waren aus entlegenen Ländern. Diese wurden mit großem Aufwand nach Europa…
Anton van Dyck, Werkstatt: Die fünf ältesten Kinder Karls I., Foto: Wolfgang Pfauder, Lizenz: SPSG

Schlossmuseum Oranienburg: Prinz sein – ein Kinderspiel?

vor 14 Stunden
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren Wer erzog früher die Prinzen am Hofe? Wie wurde man eigentlich König und was musste man für diesen Beruf alles lernen? Kleine Prinzen trugen…
Anton van Dyck, Werkstatt: Die fünf ältesten Kinder Karls I., Foto: Wolfgang Pfauder, Lizenz: SPSG

Schlossmuseum Oranienburg: Prinz sein – ein Kinderspiel?

vor 14 Stunden
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren Wer erzog früher die Prinzen am Hofe? Wie wurde man eigentlich König und was musste man für diesen Beruf alles lernen? Kleine Prinzen trugen…
Anton van Dyck, Werkstatt: Die fünf ältesten Kinder Karls I., Foto: Wolfgang Pfauder, Lizenz: SPSG

Schlossmuseum Oranienburg: Prinz sein – ein Kinderspiel?

vor 14 Stunden
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren Wer erzog früher die Prinzen am Hofe? Wie wurde man eigentlich König und was musste man für diesen Beruf alles lernen? Kleine Prinzen trugen…
Anton van Dyck, Werkstatt: Die fünf ältesten Kinder Karls I., Foto: Wolfgang Pfauder, Lizenz: SPSG

Schlossmuseum Oranienburg: Prinz sein – ein Kinderspiel?

vor 14 Stunden
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren Wer erzog früher die Prinzen am Hofe? Wie wurde man eigentlich König und was musste man für diesen Beruf alles lernen? Kleine Prinzen trugen…
Anton van Dyck, Werkstatt: Die fünf ältesten Kinder Karls I., Foto: Wolfgang Pfauder, Lizenz: SPSG

Schlossmuseum Oranienburg: Prinz sein – ein Kinderspiel?

vor 14 Stunden
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren Wer erzog früher die Prinzen am Hofe? Wie wurde man eigentlich König und was musste man für diesen Beruf alles lernen? Kleine Prinzen trugen…
Anton van Dyck, Werkstatt: Die fünf ältesten Kinder Karls I., Foto: Wolfgang Pfauder, Lizenz: SPSG

Schlossmuseum Oranienburg: Prinz sein – ein Kinderspiel?

vor 14 Stunden
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren Wer erzog früher die Prinzen am Hofe? Wie wurde man eigentlich König und was musste man für diesen Beruf alles lernen? Kleine Prinzen trugen…
Schloss Oranienburg, Armlehnstuhl und Sitzbank aus der Elfenbeingarnitur des Johann Moritz von Naussau-Siegen, Foto: Leo Seidel, Lizenz: SPSG

Schlossmuseum Oranienburg: Porzellan, Lack und Elfenbein. Woher kommen unsere Kunstschätze?

vor 14 Stunden
Sonderführung Im 17. Jahrhundert waren die europäischen Höfe auf der Suche nach Luxus aller Art. Besonders begehrt waren die Waren aus entlegenen Ländern. Diese wurden mit großem Aufwand nach Europa…
Anton van Dyck, Werkstatt: Die fünf ältesten Kinder Karls I., Foto: Wolfgang Pfauder, Lizenz: SPSG

Schlossmuseum Oranienburg: Prinz sein – ein Kinderspiel?

vor 14 Stunden
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren Wer erzog früher die Prinzen am Hofe? Wie wurde man eigentlich König und was musste man für diesen Beruf alles lernen? Kleine Prinzen trugen…

Kontakt

Tourist-Information Oranienburg

Schloßplatz 2, 16515 Oranienburg
03301 5220 – 040
ed.ne1746814647belre1746814647-grub1746814647neina1746814647ro@of1746814647ni1746814647
Facebook
Instagram

Öffnungszeiten

Hauptsaison (01.04. – 31.10.)

Montag – Freitag | 09.00 – 17.00 Uhr
Samstag | 09.00 – 16.00 Uhr
Sonntag | geschlossen

Öffnungszeiten

Nebensaison (01.11. – 31.03.)

Montag, Dienstag | 09.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch, Sonntag | geschlossen
Donnerstag, Freitag | 09.00 – 17.00 Uhr
Samstag | 09.00 – 13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit