Beginnen wird der Rundgang zur Geschichte und Gegenwart des Ortes Stolpe mit der Erkundung der romanischen Turmburg. Sie zählt heute zu den mächtigsten Wehrtürmen Europas. Pommern, Dänen und Brandenburger stritten sich um diese wichtige Grenzfeste. Weiter geht es zur Friedhofskapelle, die nach dem Abriss der Stolper Kirche im Jahre 1935 auch als Gotteshaus des Ortes diente. Das Renaissanceschloss und das Erbbegräbnis der Familie von Buch wecken danach das Interesse des Besuchers. Beide sind in besonderer Weise mit dem Namen Leopold von Buch verbunden. Er ist in Stolpe geboren und auch begraben. Auf der historischen Spurensuche wird der Kanal und das Deich- und Poldersystem kurz gestreift, das auch Teil des Internationalparks Unteres Odertal ist. Enden wird die Führung am ehemaligen Betonwerk, das in jüngster Zeit mit Kulturprojekten Aufmerksamkeit erregt.
Terminübersicht
Samstag, den 17.09.2022
10:00 - 10:15 Uhr
Samstag, den 15.10.2022
10:00 - 10:15 Uhr