80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs macht der gemeinnützige Verein „ESCALA e.V. – Kunst und Kultur im interkulturellen Kontext“ die Geschichten der Opfer des Nationalsozialismus wieder sichtbar und beleuchtet das Schicksal jener Menschen, die einst mitten unter uns lebten – als Nachbarinnen und Nachbarn. Mit einer szenischen Theatertour entlang von Stolpersteinen und weiteren Gedenkorten in Oranienburg führt das ESCALA-Theater die Teilnehmenden rund 90 Minuten durch die Innenstadt – bewegend, informativ und vielseitig inszeniert.
Start der Veranstaltung ist am Schlossplatz in Oranienburg.
Die Theatertour wird gefördert durch die Berthold Leibinger Stiftung GmbH sowie durch die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung. Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Oranienburg und der jüdischen Gemeinde „Wiedergeburt“.