Gemeindeschule Bernauer Straße

Das rote Backsteingebäude in der Bernauer Straße 55 wurde im Jahr 1902 als „Schulhaus für die Höhere Knaben- und Mädchen-Schule“ errichtet. Der dreigeschossige Klinkerbau ist mti vereinzelten Putzgliederungen und Ziegelmustern…

Hofgärtnerhaus / Blumenthalsche Haus

Für die Verschönerung des Lustgartens durch den Prinzen August Wilhelm wurde im Jahr 1755 ein neuer Hofgärtner verpflichtet. Etwa 1770 wurde für ihn direkt im Lustgarten neben dem Parktor ein…

Portal zum Schlosspark

Nachdem Johann Arnold Nering von Kurfürst Friedrich III. mit den Erweiterungens- und Umbauarbeiten am Schloss betraut worden war, widmete er sich auch der Vergrößerung und Umgestaltung des Lustgartens. Dieser erhielt…

Königliches Forsthaus

Die königliche Forstverwaltung hatte im Jahr 1772 das Forsthaus auf der Amtsfreiheit an der östlichen Stadtgrenze errichten lassen. Es beherrbergte die „Königliche Oberförsterei zu Oranienburg“ mit Wohn- und Diensträumen. An…

Waisenhaus

Das ehemalige Waisenhaus, gestiftet von der Kurfürstin Louise Henriette, ist heute ein zweigeschossiger neunachsiger Backsteinbau im Stil des holländischen Frühbarocks. An der Frontseite findet man auf dem Rundbogenblenden die Initialkartusche…

Amtshauptmannhaus

Das Amtshauptmannhaus ist ein bemerkenswertes Gebäude des Frühbarock. Es nach dem nachbarschaftlichen Schloss Oranienburg das älteste Haus der Stadt. die Erbauung im Jahr 1657 geht unmittelbar auf das Wirken der…

Königin-Luise-Denkmal Gransee

Das Denkmal erinnert an die Überführung der mit nur 34 Jahren verstorbenen beliebten Preußischen Königin Luise (1776–1810). Da die Strecke vom Sterbeort Hohenzieritz in Mecklenburg nach Berlin nicht an einem…

Stadtmauer Gransee mit Ruppiner Tor

Die Stadtmauer von Gransee ist 1.750 Meter lang und fast vollständig erhalten. Das Ruppiner Tor in schönster spätgotischer Backsteinarchitektur ist ein echter Hingucker. Im Torgebäude zeigt eine Galerie wechselnde Ausstellungen.…

Marktplatz in Kremmen

Wer in Kremmen auf dem Marktplatz steht, glaubt sich in einer kleinen Residenzstadt. Das nach einem großen Stadtbrand 1840 im reinsten Klassizismus erbaute Rathaus könnte auch ein Schloss gewesen sein.…

Grenzturm Nieder Neuendorf

Am historisch-authentischen Ort erzählt die Dauerausstellung im und am Grenzturm Nieder Neuendorf die Geschichte der Teilung Berlins, die Bedeutung für die Region und den Einfluss auf die Stadt Hennigsdorf. Die…