Hofgärtnerhaus / Blumenthalsche Haus

Für die Verschönerung des Lustgartens durch den Prinzen August Wilhelm wurde im Jahr 1755 ein neuer Hofgärtner verpflichtet. Etwa 1770 wurde für ihn direkt im Lustgarten neben dem Parktor ein…

Waisenhaus

Das ehemalige Waisenhaus, gestiftet von der Kurfürstin Louise Henriette, ist heute ein zweigeschossiger neunachsiger Backsteinbau im Stil des holländischen Frühbarocks. An der Frontseite findet man auf dem Rundbogenblenden die Initialkartusche…

Amtshauptmannhaus

Das Amtshauptmannhaus ist ein bemerkenswertes Gebäude des Frühbarock. Es nach dem nachbarschaftlichen Schloss Oranienburg das älteste Haus der Stadt. die Erbauung im Jahr 1657 geht unmittelbar auf das Wirken der…

Stadtmauer Gransee mit Ruppiner Tor

Die Stadtmauer von Gransee ist 1.750 Meter lang und fast vollständig erhalten. Das Ruppiner Tor in schönster spätgotischer Backsteinarchitektur ist ein echter Hingucker. Im Torgebäude zeigt eine Galerie wechselnde Ausstellungen.…

Königin-Luise-Denkmal Gransee

Das Denkmal erinnert an die Überführung der mit nur 34 Jahren verstorbenen beliebten Preußischen Königin Luise (1776–1810). Da die Strecke vom Sterbeort Hohenzieritz in Mecklenburg nach Berlin nicht an einem…

Marktplatz in Kremmen

Wer in Kremmen auf dem Marktplatz steht, glaubt sich in einer kleinen Residenzstadt. Das nach einem großen Stadtbrand 1840 im reinsten Klassizismus erbaute Rathaus könnte auch ein Schloss gewesen sein.…

Grenzturm Nieder Neuendorf

Am historisch-authentischen Ort erzählt die Dauerausstellung im und am Grenzturm Nieder Neuendorf die Geschichte der Teilung Berlins, die Bedeutung für die Region und den Einfluss auf die Stadt Hennigsdorf. Die…

Klosterscheune Zehdenick

Die Klosterscheune bietet eine breite Palette kultureller Angebote: Ob Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, beschwingte Konzertabende, spannende Lesungen oder Kinovorführungen – in der Klosterscheune erlebt man echten Kulturgenuss im historischen Ambiente des…

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

In Dauer- und Wechselausstellungen erinnert die Gedenkstätte am authentischen Ort und in historischen Gebäuden an die Geschichte des Konzentrationslagers Sachsenhausen (1936-1945), an das sowjetische Speziallager Nr 1/7 (1945-1950), an die…

Mühlenmuseum Bockwindmühle Vehlefanz

Eine hölzerne Leiter führt hinauf, dicke Seile hängen von den mächtigen Holzbalken, der große Mahlstein thront im Zentrum der Mühle und leichter Getreidestaub hängt in der Luft. Man kann die…