2. Etappe „Radweg Berlin-Kopenhagen“: Oranienburg – Zehdenick

Neuruppin
Radtouren
Die zweite Etappe des Radweges Berlin – Kopenhagen führt auf 37 Kilometern von Oranienburg nach Zehdenick. Immer entlang der Havel – parallel zum Havelradweg –  geht es zunächst nach Liebenwalde und dann nach Zehdenick. 


Länge: 37 Km


Start: Oranienburg


Ziel: Zehdenick


Logo / Wegstreckenzeichen: „Radweg Berlin-Kopenhagen“-Logo


Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 (Stralsund) bis Oranienburg (ca. 30 Minuten).


Abreise: Ab Zehdenick mit dem RB12 (Ostkreuz) bis Oranienburg. Ab hier weiter mit dem RE5 (Wünsdorf-Waldstadt) (ca. 1h).


Verlauf: Oranienburg, Bernöwe, Liebenwalde, Krewelin, Zehdenick


Sehens- / Wissenswertes:

  • Oranienburg: Schloss und Park, Oranienwerk – Kultur- und Kreativstandort, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Biokräuterei Oberhavel
  • Liebenwalde: Stadtkirche
  • Zehdenick: Schiffermuseum, Zisterzienserinnen Kloster


Kombinationsmöglichkeiten

  • Oder-Havel-Radweg
  • Havelradweg
  • Königin-Luise-Radweg
  • Seen-Kultur-Radweg
  • Löwenberger-Land-Radweg
  • Radrouten Historische Stadtkerne – Route 2
  • Holländer Rundweg


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Route verläuft auf neu ausgebauten, asphaltierten und gut beschilderten Rad- und Wirtschaftswegen mit geringem Anliegerverkehr.


Karten / Literatur:

  • „Radfernweg Berlin-Kopenhagen“, 1:75.000, Esterbauer-Verlag, Auflage: 08. (24. Juli 2015), ISBN-13: 978-3850004541, 13,90 Euro
  • „Radkarte Ruppiner Land“, 1:75.000, Esterbauer Verlag, Auflage: 1. (15. April 2011), ISBN-10: 3850003043, 6,90 Euro