4. Etappe „66-Seen-Wanderweg“: Hennigsdorf – Birkenwerder

Neuruppin
Wanderbares Deutschland - Qualitätsweg/Wandertouren
— Da der Wanderweg nicht durchgehend gekennzeichnet ist, wird die Empfehlung ausgesprochen, den Track auf das Handy oder einer Sportuhr zu laden. —


Länge: 13 km (3 1/2 h)


Start: Hennigsdorf / Ziel: Birkenwerder


Logo / Wegstreckenzeichen: blauer Punkt auf weißem Grund


Anreise: Von Berlin Hauptbahnhof mit S7 oder RE 8 oder RE 5 bis Friedrichstraße fahren. Dort umsteigen in die S25 bis Endstation Hennigsdorf/Bahnhof.


Abreise: —–aufgrund von aktuellen Störungen, derzeit nicht genau anzugeben.—-


               Die An- und Abreise kann auch in umgekehrter Reihenfolge vorgenommen werden. Es ist eine Möglichkeit von mehreren. Vor Ort sollte die Möglichkeit von 

               Alternativen geprüft werden, die am aktuellen Tag gegeben sind (Bahn App).


Verlauf: Hennigsdorf, Birkenwerder


Wegbeschreibung: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte Hennigsdorf durch die Niederlassung von Berliner Industriebetrieben einen wirtschaftlichen Aufschwung. Neben der Errichtung eines Stahl- und Walzwerkes wurde 1913 die Fertigung von Eisenbahnen aufgenommen. Die lebhafte Entwicklung des Städtchens fand durch die Zerstörung während des Zweiten Weltkrieges keinen Stillstand. Wieder aufgebaut als moderne Stadt liegt Sie uns heute in eben dieser Pracht zu Füßen. Nach dem Ortskern passieren Sie den Havelplatz, der die Fußgängerzone eröffnet.

Folgen Sie dann der zum Kanal ausgebauten Havel sowie anschließend der Briese nach Birkenwerder. Entlang des Havelkanals auf Spazierwegen und Wanderpfaden kommen Sie der seenreichen Natur immer näher. Mönchsee und Boddensee erschließen sich vor Ihnen, gefolgt vom malerischen Tal der kleinen Briese. Durch Wald und Wiese sowie durch Sumpfgebiete sucht sich das Flüsschen seinen Weg und lässt kleine Seen entstehen, umrahmt von romantisch schönen Uferwegen. Der Briesesee lädt zur Rast sowie zum Baden und Verweilen ein. Dank Holzstegen kann das Landschaftsschutzgebiet auch an sonst nicht erreichbaren Plätzen bestaunt werden. Hier blüht das naturverbundene Wanderherz auf! Im grünen Birkenwerder verspricht die Briesebrücke mit Aussichtsplattform einen atemberaubenden Blick in diesen verzaubernden Landstrich.

Der Wanderweg führt in Birkenwerder u.a. über die Briesealle. Die Briesealle verlassen Sie und biegen rechts in die Erich-Mühsam-Str. und gehen diese durch. Am Ende der Straße rechts abiegen in die Straße -An der Bahn-. Die Straße „An der Bahn“ folgen Sie dann bis zum Eingang Bahnhof Birkenwerder.


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Asphaltwege, befestigte Wege, naturbelassene Wege, Wege mit losem Untergrund, Kieswege


Karten / Literatur:

  • Hikeline Wanderführer: Fernwanderweg 66-Seen-Weg, 10.07.2024, 13,90 Euro
  • Wander- und Radwanderkarte 66-Seen-Weg um Berlin 1 : 50 000, Verlag Barthel, 01.07.2021, 9,90 Euro
  • Manfred Reschke und Andreas Sternfeldt: 66-Seen-Wanderung „Zu den Naturschönheiten rund um Berlin“, 10., aktualisierte Auflage 2024, 240 Seiten, 90 Fotos und historische Abbildungen, 36 Wanderkarten, Klappkarten sowie Nahverkehrsplan, ISBN 978-3-89794-623-1, 16,95 Euro (https://www.trescher-verlag.de/reisefuehrer/deutschland/66-seen-wanderung)