Kirche Schmachtenhagen

PDF

Kirchen
Im 15./16. Jahrhundert bekam der Ort seine erste Feldsteinkirche, die in der Folgezeit oft vernachlässigt und ausgebessert wurde. 1699 erhielt sie einen neuen Turm in Fachwerkbauweise, fiel jedoch 1874 einem Brand zum Opfer und wurde abgerissen. An ihrer Stelle wurde nach anderthalbjähriger Bauzeit im Dezember 1876 der heute noch stehende gelbe Backsteinbau im neuromanischen Rundbogenstil mit seinem rund 30 Meter hohen und weit erkennbaren mit quadratischem Westturm mit Schieferdach und Apsis sowie einer Langorgel mit elf Registern auf zwei Manualen geweiht.

In den 1950er Jahren wurde sie jedoch stark veränder: Alte Aufbauten und der alte Altar wurden entfernt, die Wände in schlichtes Grau getüncht. Die Folge war, dass einige ältere Einwohner das über die Jahrhunderte Wind, Wetter, Schwamm und Holzwurm ausgesetzte Gotteshaus, vor allem wegen der einsturzgefährdeten Holzdecke, mieden. Seit 1997 finanzieren - neben den Mitteln aus der Gemeindekasse - der örtliche Männergesangsverein und ein 2005 gegründeter Förderverein durch Spendeneinnahmen und regelmäßig stattfindende Benefizkonzerte die stückweise Sanierung. Die Orgel befindet sich nach ihrer Restaurierung im Jahre 2007 wieder in hervorragendem Zustand.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Andere Öffnungszeiten:


Besichtigungstermine können telefonisch beim zuständigen Pfarrer angefragt werden.

Ansprechpartner:in

Klaus Hermühlen

In der Nähe


OT Schmachtenhagen Am Dorfanger 24a
16515 Schmachtenhagen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.