Oranienburg – Bernau: 11. Etappe Rund um Berlin

Ahrensfelde OT Blumberg
Radtouren
Entlang des Lehnitzsees und des Oder-Havel-Kanals führt diese wasserreiche Etappe von Oranienburg in die weite Barnimer Feldmark hinein. Typisch brandenburgische Angerdörfer wie Stolzenhagen und Wandlitz, beliebte Badeseen und Wälder liegen an der Strecke und laden zu einer Badepause ein. Im Hussitenstädtchen Bernau findet man allerhand mittelalterliche Spuren: neben der pittoresken Altstadt sind noch weite Teile der Stadtmauer erhalten.


Länge: 41 km / Dauer:  4,5 h


Start: Oranienburg / Ziel: Bernau bei Berlin


Verlauf: Oranienburg, Friedrichsthal, Wensickendorf, Wandlitz, Bernau bei Berlin


Markierung / Logo: Radfahrer vor gelber Blume mit Brandenburger Tor


An- und Abreise:

ÖPNV: Ab Oranienburg mit RB32 und S7 (ca. 51 Minuten) oder S1 und M10 (ca. 53 Minuten) bis Berlin Hbf

ÖPNV: Ab Bernau mit S2 und M10 (ca. 41 Minuten) oder RB24 und S7 (ca. 44 Minuten) bis Berlin Hbf


Wegbeschreibung/Sehens- und Wissenswertes

  • Oranienburg: Barockschloss, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
  • Friedrichsthal: Oder-Havel-Kanal, Dorfkirche
  • Wensickendorf: Feldsteinkirche, Heidekrautbahn
  • Wandlitz: Waldsiedlung, BarnimPanorama
  • Bernau: Altstadt, Bernauer Befestigungsanlage mit Steintor und Hungerturm


Kombinationsmöglichkeiten:

Radweg Berlin-Kopenhagen, Fontane-Radweg (Rundtour ab Oranienburg), Königin-Luise-Radweg zwischen Oranienburg und Friedrichsthal


Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: gut befahrbare Radwege, z.T. Feldwege


Karten / Literatur:

  • Imageflyer „Rund um Berlin“ 
  • Große Wander- und Radwanderkarte Berlin und Umgebung, Maßstab 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN: 978-3-89591-148-4, 3. Auflage, 6,90 Euro