Ruppiner Kanal

PDF

Angelgewässer
Interessante, abwechslungsreiche Kanalstrecke im Landkreis Oberhavel im brandenburgischen Land verlaufend. Eingefasst von locken Baumbestand, Feldern und Wiesenflächen, bietet dieses Gewässer alles was zur Erholung und Entspannung benötigt wird. Von seiner Begehbarkeit her ein streckenweise ein sehr geschlossenes Gewässer mit nicht immer genügend Platz für die Ausübung unseres Hobbys. Weite Strecken zu Fuß sollten durchaus eingeplant werden bei zum Beispiel der Spinnangelei und ständigen Platzwechsel. In der warmen Jahreszeit bieten sich hier besonders die Abend- und Nachtstunden zum fischen an, da viele Freizeitkapitäne tagsüber unterwegs sind. Mal stehend, mal langsam fließend bietet er allen in Brandenburg vorkommenden Fischarten einen durchwachsenen Lebensraum.

Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer P 14-211. Es wird betreut vom Kreisanglerverband Oberhavel e.V. Vollzahler des Jahresbeitrages Vereinsmitgliedschaft DAV Berlin LAV Brandenburg angeln kostenlos. Darüber hinaus sind zwei Ruten und das Nachtangeln erlaubt. In Brandenburg ist das Friedfischangeln ohne Fischereischein erlaubt, so dass Urlauber auch mal die Rute schwingen können. Dafür wird dann allerdings ein Touristen-Angelschein benötigt, welcher in fast allen Tourist Informationscentern erhältlich ist.

Größe: 39.70 Hektar
Untergrund: sandig
Fischarten: Aal, Barsch, Hecht, Zander, Wels / Waller, Schleie, Rapfen, Döbel, Quappe, Brasse, Rotauge, Rotfeder, Güster, Giebel
Wassertyp: Fluss

Quelle: www.fisch-hitparade.de

Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Kreisanglerverband

In der Nähe

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.