St. Marien, Gransee

Gransee
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen/Kirchen
Die Pfarrkirche St. Marien in Gransee ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt. Der dreischiffige spätgotische Backsteinbau wurde in mehreren Bauphasen zwischen der Mitte des 13. Jahrhunderts und 1520 errichtet. Die Kirche verfügt über eine wertvolle Innenausstattung: ein Schnitzaltar aus der Zeit um 1470, ein Altargemälde von 1520 und eine prachtvolle Orgel aus dem Jahre 1745. Sie war das letzte Werk des berühmten Orgelbaumeisters Joachim Wagner, einem Schüler Gottfried Silbermanns.


Die dreischiffige, siebenjochige Hallenkirche hat mehrere Brände und den Dreißigjährigen Krieg überstanden. „Was diese Kirche, die von keiner in der Grafschaft übertroffen wird, auch schon äußerlich auszeichnet, ist die reiche Verwendung des vierblättrigen Kleeblatts“, berichtet Fontane. Eine Besonderheit sind die beiden Kirchtürme: Der eine Turm ist aus Holz, der andere aus Stein. Im steinernen Turm befinden sich die „vier Glocken mit dem harmonischen Geläut“ wie Fontane schon sagte, diesen können Besucher besteigen und sich die Stadt aus einer neuen Perspektive anschauen.


Jedes Jahr von April bis Oktober finden in der Kirche die „Granseer Sommermusiken“ statt.


Von Nomenber bis April kann die Kirche nur nach vorheriger Anmedung besichtigt werden (Kontakt für Führungen: 03306 2676).

Adresse

Kirchplatz
16775
Gransee

Öffnungszeiten

Für den Zeitraum: 01. May – 31. October
Dienstag12:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch10:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag10:00 – 16:00 Uhr
Freitag10:00 – 16:00 Uhr
Samstag10:00 – 16:00 Uhr
Sonntag/Feiertag11:30 – 13:00 Uhr
Sonntag/Feiertaggeschlossen