Zaubertag im Schlosspark

Es wird magisch im Schlosspark Oranienburg

Als Erstplatzierter aus den Vorschlägen des Bürgerhaushaltes 2025 hat sich der „Harry Potter Tag“ durchgesetzt. Der Veranstaltungstitel wird jedoch lauten: Ein Zaubertag im Schlosspark – auf den Spuren von Harry und seinen Freunden.

EINTRITT FREI – Der Schlosspark wird am 20.09.2025 um 11.00 Uhr die Pforten in die Zauberwelt öffnen und vom Grünen Klassenzimmer bis zur Orangerie und in Teilen des Schlossparks magische Erlebnisse bieten. Das Programm sowie die Unterrichtsstunden beginnen um 12 Uhr. Nach einem abwechslungsreichen Nachmittag voller Magie und Zauberei enden die Unterrichtseinheiten pünktlich zum Beginn des Open-Air-Konzerts des Oranienburger Konzertorchesters um 18 Uhr an der Orangerie. Dieses Konzert bildet den krönenden Abschluss des Zaubertags.

Besucher und Besucherinnen jeden Alters können an verschiedenen Stationen die magische Welt erleben und erkunden. Wer gehört in welches Magierhaus? Wie spielt man eigentlich „Zauber“schach? Finde ich den Feuerkelch? Was lerne ich in der magischen Schule? Wie funktioniert Quadball und ist es eine Art Muggel-Quidditch? Die Karte des Rumtreibers bietet für jeden etwas und ist zugleich Wegweiser und Stempelkarte, um am Ende das Zauberer-Zeugnis zu erhalten.

Der Zaubertag im Schlosspark ist ein Tag für die gesamte Familie. Pro aktiv, lehrreich und natürlich magisch. Von Oranienburgern für Oranienburger und über dessen Grenzen hinaus. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt und es wird zauberhafte Getränke und Backwaren geben.

Rumtreiberkarte

Tretet ein, junge Hexen und Zauberer, und lasst euch in die Geheimnisse der Magie einweihen! Im ganzen Schlosspark warten eine Vielzahl an magischen Unterrichtsstunden auf euch – so spannend, dass selbst Hogwarts neidisch wäre. Von Arachnologie, Quadball und Märchenkunde bis hin zum magischen Zauberschach. Für jede bestandene Aufgabe erhaltet ihr einen Stempel in dieses Zauberheft. Sammelt 6 Stempel und beantwortet mindestens 1 Frage, dann erhaltet ihr an der Orangerie eure ZAG-Urkunde – so wie in Hogwarts! Im Park findet ihr außerdem mehrere Fotopoints, damit ihr eure magischen Abenteuer in Erinnerungsfotos festhalten könnt.

Also: Zauberstäbe gezückt und los geht’s – zeigt, was in euch steckt, und werdet echte Magierinnen und Magier!

Rumtreiberkarte

Programm und Stationen

(1) Bühne Orangerie
12:00 UhrEröffnung
12:15 UhrLesezauber mit Jan Gerken
13:30 Uhrmagische Performance mit Marc Wilke
14:30 UhrPodcast mit Hannah und Nicole
15:15 UhrTanzgruppe Tip Hop
16:00 Uhrmagische Performance mit Marc Wilke
17:00 UhrLesezauber mit Jan Gerken
18:00 UhrAbschlusskonzert mit dem Oranienburger Konzertorchester
(2) Orangerie
12:00 - 18:00 UhrAusstellung von der Hexe Moana, Fotobox
und Harry Potter-Quiz
Infomobil mit der ZAG-Urkunden-Ausgabe
(3) Gartenzimmer Glaube
12:00 / 12:25 / 12:50 / 14:20 / 14:45 / 15:15 / 16:40 / 17:15 / 17:40 UhrWahrsagen mit Marc Wilke
13:15 / 14:00 / 15:40 / 16:10 UhrKunst der freundlichen Täuschung mit Jan Gehrken
(4) Grünes Klassenzimmer
12:00 / 12:20 / 12:40 / 14:00 / 14:20 / 14:40 / 16:00 / 16:20 / 16:40 UhrArachnologie
13:00 / 13:20 / 13:40 / 15:00 / 15:20 / 15:40 / 17:00 / 17:20 / 17:40 UhrKräuterkunde
(5) Gegenüber Gartenzimmer Geschick
12:30 / 14:15 / 16:00 UhrQuadball
(6) Spiellandschaft
Heuler basteln mit der Schlosspark-Hexe, Pflanzenkunde bei Adventanda, Besenführerschein, Cupcakedekoration mit Grünlers Backstube
(7) Gartenzimmer Herkunft
Fotopoint: Die Dementoren sind los
(8) Zauberjurte
12:20 / 14:20 / 16:20 UhrAlte Runen mit Pro. McKinley
13:00 / 15:00 / 17:00 Uhrgiftige Tiere der Magier- und Muggelwelt
mit Prof. McKay
13:40 / 15:40 UhrHandmagie mit Prof. Gröntree
(9) Zauberpavillon 01
12:20 / 14:20 / 16:20 UhrMärchenkunde mit Prof. Sanzinia
13:00 / 15:00 / 17:00 UhrPflege magischer Geschöpfe mit Prof. MacLeod
13:40 / 15:40 UhrWahrsagen mit Prof. Trelowny
(10) Zauberpavillon 02
12:20 / 15:00 UhrKräuterkunde mit Prof. Tussilago
13:00 / 15:40 UhrMagie der Düfte mit Prof. Evans
13:40 / 16:20 UhrMagische Naturheilkunde mit Prof. Wave
14:20 / 17:00 UhrZauberkunst mit Prof. Duchannes
(11) Am Schlosspark-Teich
Altmagische Brettspiele mit Prof. Hegy & Feenschmuck basteln
(12) Gartenzimmer Einsamkeit
Labyrinth: auf der Suche nach dem Feuerkelch
(13) Gartenzimmer Traum
Die Geschichten vom Beedle dem Barden
(14) Gartenzimmer Geschick
Zauberschach
(15) Schlosspark-Bibliothek
Verkaufsstand: Runge Buchhandlung Oranienburg
(16) An der großen Weide
Fotopoint: Ford Anglia im Tarnmodus
(17) Blumenhalle
Fawks & Eulenkunde, Bilderausstellung
12:00 / 12:40 / 13:20 / 14:00 / 15:20 / 16:00 / 16:40 / 17:20 UhrMitmach-Theater „Wenn Bäume sprechen können“

Kurzfristige Programmänderungen stets vorbehalten!

Quadball

Quadball ist ein gemischtgeschlechtlicher Teamsport, der früher unter dem Namen Quidditch bekannt war. Der Sport wird häufig als Mischung aus Handball, Völkerball und Rugby beschrieben. Das Besondere ist, dass in dieser Vollkontakt-Sportart alle Geschlechter gemeinsam in einem Team spielen. Aktuell gibt es rund 40 Teams in Deutschland mit etwa 1200 Aktiven. Quadball wurde 2005 unter dem Namen Quidditch an einer US-Universität erstmals gespielt. Seit rund 10 Jahren gibt es den Sport auch in Deutschland. Erlebt die SCC Berlin Bluecaps live im Schlosspark bei Workshops und Showspielen!

Quadball Team Berlin Bluecaps

Mottohochzeit

Das Standesamt Oranienburg bietet am 20.09.2025 die Möglichkeit zur Mottohochzeit im Zeichen von Harry Potter. Die Eheschließungstermine am „Harry Potter Tag“ können ausschließlich telefonisch mit dem Standesamt Oranienburg vereinbart werden (03301 600 692). Die Termine werden nicht wie alle anderen über den Trauterminkalender angeboten, da diese unter dem Motto „Harry Potter“ stattfinden und wir wirkliche Fans ansprechen wollen. Auch wenn die Trauungen unter dem besagten Motto stattfinden, handelt es sich um eine standesamtliche Eheschließung mit all ihren rechtlichen Folgen – es sind keine Spaß-Trauungen. Dementsprechend müssen die Paare die gleiche Prüfung der Ehefähigkeit durchlaufen, welches für alle anderen Paare ebenso gilt.

Mottohochzeit

Foto- und Filmaufnahmen beim Event

Im Rahmen des Events werden Foto- und Filmaufnahmen erstellt. Diese dienen der Öffentlichkeitsarbeit, der Vermarktung sowie der Nachberichterstattung über die Veranstaltung (z.B. auf unserer Webseite, in sozialen Medien oder in Printmedien) durch die TKO gGmbH. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erklärt Ihr Euch damit einverstanden, dass solche Aufnahmen von Euch entstehen und im oben beschriebenen Umfang genutzt werden dürfen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Dokumentation und öffentlichen Darstellung der Veranstaltung. Solltet Ihr nicht wünschen, auf Fotos oder Videos erkennbar abgebildet zu werden, sprecht bitte vor Ort unseren Fotografen oder das TKO-Team an. Wir versuchen, dies so weit wie möglich zu berücksichtigen. Bei Rückfragen meldet Euch bitte unter 03301 5220 410 oder ed.ne1757950045belre1757950045-grub1757950045neina1757950045ro@gn1757950045itekr1757950045am1757950045.

Es gilt die Schlosspark­ordnung!

Bitte beachten Sie die nachfolgende Schloss­parkordnung, denn wir möchten genau wie Sie, dass andere Teilnehmer und Besucher im Schlosspark nicht zu Schaden kommen.

Oranienburg Schlossparkordnung und Verbote

Teile diesen Beitrag:

Vorheriger Beitrag
SAVE THE DATE 2025
Nächster Beitrag
Regionalmarkt