Das Museum zeigt einen ausgewählten Ausschnitt aus dem persönlichen keramischen Nachlass der Keramikerin Hedwig Bollhagen (geb. 10.11.1907 in Hannover; gest. 08.06.2001 in Marwitz), die unweit von Velten in den HB…
Das Heimatmuseum Liebenwalde im ehemaligen Stadtgefängnis liegt verborgen von hohen Gefängnismauern gleich hinter dem Rathaus.
Schon beim Eintreten bemerkt man die ganz andere Atmosphäre, in jedem Winkel des alten Gemäuers…
Entdecken, anfassen, erleben – eine fantastische Reise durch Naturräume und Sinnesgarten bietet das NaturParkHaus in Menz. Die Besucher können hier die Besonderheiten des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land und eine Erlebnisausstellung, die alle…
Am historisch-authentischen Ort erzählt die Dauerausstellung im und am Grenzturm Nieder Neuendorf die Geschichte der Teilung Berlins, die Bedeutung für die Region und den Einfluss auf die Stadt Hennigsdorf. Die…
Die Neustädter Gestüte begeistern mit ihrer mehr als 230-jährigen Geschichte. Im Gestütsmuseum kann man sich durch Erzählungen in die Gründungszeit des 18. Jahrhunderts entführen lassen sowie in eine Welt voll…
Unter dem Dach der ehemaligen Dorfschule in Himmelpfort finden Sie nicht nur die Touristinformation, hier „wohnt auch der Weihnachtsmann“. Das können Sie sich nicht vorstellen? Kommen Sie ins Weihnachtshaus und…
Das im Jahre 1905 gegründete Ofen- und Keramikmuseum Velten zeigt auf ca. 900 qm im Dachgeschoss der ehemaligen Ofenfabrik A. Schmidt, Lehmann & Co. die Kunst- und Technikgeschichte des Wärmespenders.…
Vom einfachen Erntewagen über Jagdwagen, Landauer und Kaleschen bis hin zum hochherrschaftlichen Prachtwagen des preußischen Königs, vom Einspänner bis hin zur großen Postkutsche, die mit bis zu 20 Pferden gefahren…
Das älteste Barockschloss der Mark Brandenburg liegt im historischen Stadtkern Oranienburgs. Im Jahr 1651 als Landsitz für Louise Henriette, erste Gemahlin des Großen Kurfürsten, errichtet, ließ König Friedrich I. das…
Das Heimatmuseum erzählt mit liebevoll gestalteten Dioramen und einem Stadtmodell um 1930 anschaulich aus der Stadtgeschichte. Ein Siechenzimmer aus der Zeit der Hospitalnutzung des Gebäudes und ein Königin-Louise-Salon vervollständigen die…